Busunternehmer Horst Bottenschein (2. v.r.) bei der feierliche Inbetriebnahme der Elektrobusse von MAN für den Stadtbusverkehr in Leipheim. ( Foto: SVL )
Investitionsbedarf für die Ladeinfrastruktur von über 3,5 Millionen Euro
SVL setzt E-Busse in Laupheim ein
Die Süddeutschen Verkehrslinien (SVL) setzen in Laupheim erstmals Elektrobusse im Linienverkehr ein, damit erhält Laupheim erstmals auch einen eigenen Stadtbusverkehr.
Mit der Inbetriebnahme zweier neuer Elektrobusse setze man ein »starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität in der Region«, so die SVL anlässlich einer feierlichen Veranstaltung in Laupheim (Oberschwaben), bei der Vertreter aus Politik und Wirtschaft das Engagement der SVL für Klimaschutz, Innovation und regionale Lebensqualität würdigten. Im Beisein von rund 30 geladenen Gästen, darunter hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, wie Landrat Mario Glaser und Laupheims Oberbürgermeister Ingo Bergmann, wurden die Fahrzeuge offiziell vorgestellt.
Die Veranstaltung auf dem Betriebshof in Laupheim-Baustetten markiere »nicht nur einen Meilenstein für die SVL, sondern auch einen bedeutenden Schritt im Rahmen der regionalen Klimaschutzstrategie«. Die SVL steigt damit erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte in den elektrischen Linienverkehr ein. Die SVL betreibt bereits Verkehre in den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Heidenheim, Reutlingen, und seit jüngsten auch in Lindau und Ludwigsburg. In einer europaweiten Ausschreibung gewann die SVL nun auch den Stadtverkehr in Laupheim, der mit zwei vollelektrischen Bussen gefahren wird. »Die Elektrifizierung des ÖPNV ist ein zentraler Baustein unserer Klimastrategie im Alb-Donau-Kreis«, sagte Landrat Mario Glaser.
»Solche Projekte fallen nicht vom Himmel, selbst wenn es manchmal so aussieht, als kämen sie direkt aus der Zukunft«, sagte Busunternehmer Horst Bottenschein. Sein Dank galt insbesondere dem Landkreis Biberach und der Stadt Laupheim für die Unterstützung und das Vertrauen in nachhaltige Mobilitätslösungen: »Ohne Ihren Rückenwind wären wir heute nicht hier.« Ebenso würdigte er das große Engagement der Mitarbeiter: »Ihr habt geplant, geschraubt, gerechnet, getestet – und seid dabei nie stehen geblieben. Ihr habt dieses Projekt nicht nur umgesetzt, sondern mit Strom geladen.«
20.03.2025
Verfügbarkeit vollelektrischer Busse spielte eine Rolle - meistgelesen am 20 März 2025
Neuer Stadtbusverkehr für Laupheim
Mit der Inbetriebnahme beginnt aber nicht nur eine technologische, sondern auch eine strukturelle Neuerung: Erstmals erhält Laupheim, bislang mit rund 23.000 Einwohnern ausschließlich über den Regionalbusverkehr an das Liniennetz angebunden, einen eigenen städtischen Linienbetrieb. Die beiden neuen Buslinien bedienen im 30-Minuten-Takt jeweils in einer Schleife die Nord- bzw. Südseite der Stadt und verbinden diese zuverlässig mit dem Zentralen Omnibusbahnhof. Die elektrisch betriebenen Busse verkehren täglich von 6 Uhr morgens bis kurz vor Mitternacht – auch an Wochenenden und Feiertagen.
Die SVL betreibt heute mit rund 150 Bussen jährlich über zehn Millionen Kilometer für verschiedenste Aufgabenträger. Mit der Einführung der ersten beiden Elektrobusse beginnt nun eine neue Ära: die Transformation hin zu emissionsfreier Antriebstechnik. Allein für den Standort Baustetten wurde laut Unternehmensangaben in einer Machbarkeitsstudie ein Investitionsbedarf von über 3,5 Millionen Euro für Ladeinfrastruktur ermittelt.
02.12.2022
Bietergemeinschaften aus RAB/Bayer und RAB/SVL bekamen Zuschlag
Neuordnung des Busverkehrs um Bhf Merklingen
Von: Thomas Burgert
Veröffentlicht am: 02.07.2025