main top advertisment
Wirtschaftsnachrichten für Personenverkehr
Pflichtbeiträge für den ÖPNV
Berechnungen für Mobilitätspass liegen vor
Kommunen in Baden-Württemberg sollen durch den Mobilitätspass zusätzliche Finanzierungsquellen für den ÖPNV eröffnet werden. Nun liegen Beispielrechnungen vor.
RR+ Mittelständler löst Transdev-Tochter NVG ab
Zuschlag im Linienbündel Wiesbaden Nord erteilt
Der Verkehrsbetrieb Weber aus Biebertal hat vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) den Zuschlag für das Linienbündel »RTK-Wiesbaden Nord« erhalten und wird damit die Transdev-Tochter NVG ablösen.
RR+ Solaris zeigt in Berlin neuen Gelenkbus für mehr Performance
E-Gelenkbus mit zwei Antriebsachsen
Der polnische Bushersteller Solaris zeigt auf der Elekbu-Messe eine neue Elektrobusvariante: Einen 18 Meter langen Elektrogelenkbus mit zwei elektrischen Antriebsachsen.
RR+ Ausgleichsanspruch für D-Ticket - Verbundtariferhöhungen - Unterstützungsstreiks bei Privaten - Toralf Müller ist GF bei Umbrella
Wochenrückblick
Durchbruch bei Bund-Länder-Verhandlungen zum D-Ticket: Die Unternehmen haben einen Rechtsanspruch auf Ausgleichsleistungen. Kurz vor Einführung des D-Tickets werden vielerorts die Tickettarife kräftig erhöht. Der NWO kritisierte Aufrufe zu Unterstützungsstreiks bei privaten Busunternehmen. Toralf Müller ist seit 1. März Geschäftsführer des Deutschlandgeschäfts von Umbrella.
Haben Sie keinen Newsletter erhalten? Überprüfen Sie bitte Ihren Spamfilter. Rufen Sie uns auch gerne an unter Tel. 0170 5816 783.
Die Newsletter der letzten fünf Tage finden Sie zusätzlich in der Rubrik Nachrichten > Newsletter.
RR+ Editorial
Mehr Kennedy und weniger Ampel
»Wir haben uns entschlossen, zum Mond zu fliegen. Wir haben uns entschlossen, noch in diesem Jahrzehnt zum Mond zu fliegen – nicht, weil es leicht ist, sondern weil es schwer ist.« Mit diesen Worten warb US-Präsident John F. Kennedy 1962 für seine ehrgeizigen Pläne für eine Reise zum Mond. Die Rede gilt bis heute als Musterbespiel dafür, wie man die Menschen eines Landes für ein gewaltiges – und überaus kostspieliges – Projekt hinter sich schart. Der Kontrast zur aktuellen Politik in Deutschland könnte nicht größer sein.
[weiter...]