main top advertisment
Wirtschaftsnachrichten für Personenverkehr
Hauptsachbearbeiter (m/w/d) ÖPNV und Objektplanung für Verkehrsanlagen
Zum frühestmöglichen Termin ist die folgende Stelle bei uns zu besetzen: Hauptsachbearbeiter (m/w/d) ÖPNV und Objektplanung für Verkehrsanlagen.

Mit auffälligen orangenen Jacken und Westen nimmt man die Mitarbeitenden des Tiefbau- und Verkehrsamtes der Landeshauptstadt Erfurt in der Öffentlichkeit am häufigsten wahr. Doch hinter der Gestaltung der Straßen, Wege, Plätze und Brücken sowie der Organisation des Verkehrs in unserer Landeshauptstadt stecken deutlich vielfältigere Aufgaben, als regelmäßig vermutet wird. Hier wird auch der ÖPNV geplant und organisiert und damit ein entscheidender Beitrag für das Gelingen der Verkehrswende in Erfurt geleistet.

Zum frühestmöglichen Termin ist die folgende Stelle bei uns zu besetzen: Hauptsachbearbeiter (m/w/d) ÖPNV und Objektplanung für Verkehrsanlagen.

In dieser Funktion können Sie mit kreativen Ideen und gegebenen Gestaltungsspielräumen einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer klimagerechten und nachhaltigen Verkehrsentwicklung in der Landeshauptstadt leisten. Dazu gehört insbesondere, das Angebot im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben (EVAG) bedarfsgerecht und in einer hohen Qualität  zu sichern sowie den Zielen der Stadtentwicklung entsprechend auszubauen.


Anforderungsprofil:

1. Erforderlich sind:
•  ein Hochschulabschluss (Diplom(FH) bzw. Bachelor) in der Fachrichtung Verkehrsplanung, Stadt- und Raumplanung mit Vertiefung Verkehrsplanung, Geografie mit Vertiefung Verkehrsplanung, Bauingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrswesen, Verkehrswesen, Verkehrsingenieurwesen oder Verkehrswirtschaft mit Vertiefung öffentlicher Personen- und Nahverkehr und
•  mindestens dreijährige nachgewiesene Berufserfahrung

2. Wünschenswert sind:
•  umfassende Kenntnisse der Verkehrsplanung mit dem Schwerpunkt öffentlicher Personenverkehr, des Vertrags- und Vergaberechts, des Personenbeförderungsrechtes, des Verwaltungsrechts sowie anwendungsbereite Kenntnisse der Standard- und fachspezifischen Software,
•  gute Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens, ausgeprägtes Planungs- und Organisationsverhalten, Verhandlungsgeschick, Problemlösungsorientiertes Arbeiten, ein hohes Maß an Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse

[Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise bei. Fehlen diese Unterlagen, ist damit der Ausschluss aus dem Bewerberverfahren verbunden. Diese Regelung gilt auch für  interne Bewerber.]


Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

1. Anleitungs- und Koordinierungsaufgaben im Aufgabengebiet, insbesondere:
•  fachliche Anleitung der zugeordneten Mitarbeitenden

2. Erarbeitung, Fortschreibung und Abstimmung des Nahverkehrsplanes, insbesondere:
•  konzeptionelle Erarbeitung des Nahverkehrsplanes der Stadt Erfurt unter Berücksichtigung der Ziele der Stadtentwicklung
•  Erstellung von Prognosen zum ÖPNV
•  Abstimmung mit benachbarten Aufgabenträgern sowie dem Freistaat Thüringen als SPNV-Aufgabenträger
•  Wahrnehmung von Teilaufgaben am überregionalen VMT Rahmenplan ÖPNV sowie an regionalen ÖPNV-Planungen

3. Sicherstellung der Einhaltung des öffentlichen Dienstleistungsauftrages an die Erfurter Verkehrsbetriebe

4. Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der Aufgabenträgerschaft des ÖPNV, insbesondere:
•  Vertretung der Interessen der Stadt im Verkehrsverbund Mittelthüringen
•  Abwicklung von Finanzierungsvereinbarungen mit benachbarten Aufgabenträgern

5. Durchführung der Objektplanung für ÖPNV-Anlagen und anderer Maßnahmen, Erarbeitung von Konzeptionen zum barrierefreien Haltstellenausbau

6. Wahrnehmung von Aufgaben der Öffentlichkeits- und Gremienarbeit

Neben dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeit bieten wir Ihnen:
•  eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
•  30 Tage Erholungsurlaub
•  Anspruch auf Jahressonderzahlung
•  leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD
•  eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse
•  vermögenswirksame Leistungen
•  flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit von Telearbeit
•  Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
•  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•  gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements

Bewertung: E 12 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

Bewerbungsfrist: 11. Juni 2023

Jetzt online über die Homepage der Landeshauptstadt Erfurt bewerben!

Hinweise:

•  Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
•  Die Stadtverwaltung Erfurt will einen Beitrag zur Förderung von Frauen leisten und fordert daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
•  Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Bewerbung haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Stadtverwaltung Erfurt, Personal- und Organisationsamt, Meister-Eckehart-Straße 2, 99084 Erfurt. Vornehmlich sollten Bewerbungen jedoch über den Online-Dienst erfolgen. Bewerbungen, die per E-Mail eingehen, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
•  Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend § 27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
•  Bitte beachten Sie darüber hinaus die Hinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website "Personalwirtschaft: Erhebung von personenbezogenen Daten -Artikel 13 DSGVO" (www.erfurt.de/ef139794) einsehbar sind.